Dr. Michelle Acorn

Only a massive investment in nursing will enable the goals of Universal Health Coverage to become a reality

By International Council of Nurses Chief Nurse Michelle Acorn

Nursing is the cornerstone of our global healthcare system and, as was only too apparent during the COVID-19pandemic, if we fail to invest in nurses, we do so at our own peril.

The International Council of Nurses (ICN) has responded to this perilous situation with a new Charter for Change, which calls for nurses to be valued, respected, and invested in, to create a sustainable future for nursing and our healthcare systems.

Next year, ICN will celebrate its 125th anniversary and throughout its long history it has sought to be the voice of nursing, championing nurses' rights, shaping health and care policy, and advancing the profession.

In July this year ICN brought more than 6,000 nurses from all over the world to its Congress in Montreal.

It was an opportunity to celebrate nursing in all its diversity, but also to remember the sacrifices nurses made by nurses during the COVID-19 pandemic. These included the physical and mental illnesses that many are still suffering, and, tragically, the tens of thousands of nurses who lost their lives while trying to protect and save others.

The Congress was also a moment for nurses to take stock and draw on the lessons from the pandemic, both for individual nurses and for the profession as a whole.

Charter for Change

One of ICN’s responses to the pandemic is its new Charter for Change (see box), which provides governments and health care organizations with a roadmap that reflects wider concerns of all health professionals. These include the aims  embedded in the Universal Health Care (UHC) 2030 campaign, which is intended to get UHC back on scheduleICN’s President Pamela Cipriano is a member of the UHC 2030 Taskforce, which will be presenting its report to a high-level UHC meeting of the United Nations in New York later this month.

1.     ICN’s Charter for Change Protect and invest in the nursing profession to rebuild health systems that can deliver the Sustainable Development Goals and Universal Health Coverage to improve global health. Recognise and value health and health care as an investment not a cost. Secure commitments for investment to maintain equitable and people-centred care.

2.     Urgently address and improve support for nurses’ health and well-being by ensuring safe and healthy working conditions and respecting their rights. Put in place systems to ensure safe staffing levels. Ensure protections against violence and hazards in the workplace and implement and enforce international labour standards on the rights of nurses to work in safe and healthy supportive environments ensuring physical as well as mental health protections.

3.     Advance strategies to recruit and retain nurses to address workforce shortages. Improve compensation for nurses to ensure fair and decent pay and benefits, and uphold positive practice environments that listen to nurses and provide them with the resources they need to do their jobs safely, effectively and efficiently. Fund professional governance, recognition and development activities across career trajectories.

4.     Develop, implement and finance national nursing workforce plans with the objective of self-sufficiency in the supply of future nurses. Align resources to support a robust workforce to deliver essential health services, reverse unemployment and retain talent. When international migration takes place ensure it is ethical, transparent, monitored and delivers equal mutual benefits for sending and receiving countries as well as respecting the rights of individual nurses. Undertake system workforce planning and monitoring across the care continuum.

5.     Invest in high-quality, accredited nursing education programmes to prepare more new nurses and advance career development for existing nurses. Design curricula so that nurses graduate with the right skills, competencies and confidence to respond to the changing and evolving health needs of communities and support career progression from generalist to specialist and advanced practice.

6.     Enable nurses to work to their full scope of nursing practice by strengthening and modernizing regulation and investing in advanced nursing practice and nurse-led models of care. Reorientate and integrate health systems to public health, primary care health promotion and prevention, community, home-based and patient-centred care.

7.     Recognize and value nurses’ skills, knowledge, attributes and expertise. Respect and promote nurses’ roles as health professionals, scientists, researchers, educators and leaders. Involve nurses in decision-making affecting health care at all levels. Promote and invest in an equitable culture that respects the nursing profession as leading contributors to high quality health systems.

8.     Actively and meaningfully engage national nursing associations as critical professional partners in all aspects of health and social care policy, delivery and leadership as the experienced and trusted voice of nursing. Build local, national and global multilateral partnerships.

9.     Protect vulnerable populations, uphold and respect human rights, gender equity and social justice. Place and uphold nursing ethics at the centre of health systems’ design and delivery so all people can access health care that is equitable, non-discriminatory, people-centred and rights based, and without the risk of financial hardship.

10.  Appoint nurse leaders to executive positions of all health care organisations and government policy making. Strengthen nursing leadership throughout health systems and create and sustain nursing leadership roles where they are most needed.

End box

The Charter for Change presents ten policy actions that governments and employers must take if they are to create and sustain healthcare systems that are safe, affordable, accessible, responsive, and resilient, shifting the focus from nurses being invisible, to invaluable.

The Charter is a clarion call to policymakers, global, national, and local decisionmakers, to value, protect and respectthe world’s nurses. Without such commitments from those in power  - rather than the lip-service that is so often paid to them - it will be impossible to create a sustainable future for our healthcare systems and provide access to the healthcare that every person is intitled to as a human right.

ICN has been clear that nurse leadership is at the heart of any sustainable health system and that is why we have consistently called for properly funded and resourced government-level Chief Nursing Officers (CNOs) to be appointed in every. These government-level CNO roles have the necessary executive power and position in the decision-making process to bring about the real changes set out in the Charter.

If governments and decisionmakers have the courage to implement ICN’s Charter for Change and the aims of the UHC2030 campaign, the sustainable healthcare systems that are required can be made a reality.  

Thes revitalised healthcare systems that will result from the implementation of the Charter will not only optimise the wellbeing and the unique contribution of our nurses but also hugely benefit the individuals, families and communities that they serve.

Without these vital changes the current nursing workforce will not be able to carry on its essential work in caring for our communities.

We know that the pandemic has left our nurses and healthcare systems in an exhausted and debilitated condition. They need to be revived, but then they need long-term sustainable investment on a global scale to bring about the changes that are required.    

Michelle Acorn DNP, NP PHC/Adult, MN/ACNP, BScN/PHCNP, FCAN, FAAN, GCNC, FFNMRCSI

(deutsche Übersetzung)

Nur durch massive Investitionen in die Krankenpflege können die Ziele der allgemeinen Gesundheitsversorgung verwirklicht werden

von der Chief Nurse Michelle Acorn im International Council of Nurses (ICN)

Die Krankenpflege ist der Eckpfeiler unseres globalen Gesundheitssystems, und wie sich während der COVID-19-Pandemie nur allzu deutlich gezeigt hat, tun wir es auf eigene Gefahr, wenn wir nicht in die Krankenpflege investieren.

Der Internationale Rat der Krankenschwestern und Krankenpfleger (International Council of Nurses, ICN) hat auf diese gefährliche Situation mit einer neuen Charta für den Wandel reagiert, die dazu aufruft, Pflegekräfte wertzuschätzen, zu respektieren und in sie zu investieren, um eine nachhaltige Zukunft für die Pflege und unsere Gesundheitssysteme zu schaffen.

Nächstes Jahr feiert der ICN sein 125-jähriges Bestehen und hat sich in seiner langen Geschichte stets bemüht, die Stimme der Krankenpflege zu sein, sich für die Rechte der Pflegekräfte einzusetzen, die Gesundheits- und Pflegepolitik zu gestalten und den Berufsstand voranzubringen.

Im Juli dieses Jahres brachte der ICN mehr als 6.000 Pflegekräfte aus der ganzen Welt zu seinem Kongress in Montreal zusammen.

Es war eine Gelegenheit, die Krankenpflege in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern, aber auch an die Opfer zu erinnern, die Pflegekräfte während der COVID-19-Pandemie gebracht haben. Dazu gehörten die körperlichen und psychischen Krankheiten, unter denen viele immer noch leiden, und – tragischerweise – die Zehntausenden von Pflegekräften, die bei dem Versuch, andere zu schützen und zu retten, ihr Leben verloren.

Der Kongress war auch eine Gelegenheit für die Pflegekräfte, Bilanz zu ziehen und die Lehren aus der Pandemie zu ziehen, sowohl für die einzelnen Pflegekräfte als auch für den Berufsstand insgesamt.

Charta für den Wandel

Eine der Reaktionen des ICN auf die Pandemie ist die neue Charta für den Wandel, die Regierungen und Organisationen des Gesundheitswesens einen Fahrplan an die Hand gibt, der die allgemeinen Anliegen aller Angehörigen der Gesundheitsberufe widerspiegelt. Dazu gehören auch die Ziele der Kampagne Universal Health Care (UHC) 2030, die das Ziel hat, UHC wieder auf den richtigen Weg zu bringen. ICN-Präsidentin Pamela Cipriano ist Mitglied der UHC 2030 Taskforce, die ihren Bericht Ende des Monats auf einer hochrangigen UHC-Sitzung der Vereinten Nationen in New York vorstellen wird.

 

1.    ICN-Charta für den Wandel: Den Pflegeberuf schützen und in ihn investieren, um Gesundheitssysteme aufzubauen, die die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und eine flächendeckende Gesundheitsversorgung zur Verbesserung der globalen Gesundheit erreichen können. Gesundheit und Gesundheitsversorgung als Investition und nicht als Kostenfaktor anerkennen und wertschätzen. Sicherstellung von Investitionszusagen zur Aufrechterhaltung einer gerechten und auf den Menschen ausgerichteten Pflege.

2.    Dringend die Gesundheit und das Wohlergehen der Pflegekräfte fördern und verbessern, indem sichere und gesunde Arbeitsbedingungen gewährleistet und ihre Rechte geachtet werden. Einrichtung von Systemen zur Gewährleistung einer sicheren Personalausstattung. Schutz vor Gewalt und Gefahren am Arbeitsplatz und Umsetzung und Durchsetzung der internationalen Arbeitsnormen über das Recht der Pflegekräfte, in einem sicheren und gesunden Umfeld zu arbeiten, das sowohl den Schutz der körperlichen als auch der geistigen Gesundheit gewährleistet.

3.    Förderung von Strategien zur Anwerbung und Bindung von Pflegekräften, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Verbesserung der Entlohnung von Pflegekräften, um eine faire und angemessene Bezahlung und Sozialleistungen zu gewährleisten, und Aufrechterhaltung eines positiven Arbeitsumfelds, das den Pflegekräften zuhört und ihnen die Ressourcen zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um ihre Arbeit sicher, effektiv und effizient zu erledigen. Finanzierung von Maßnahmen zur beruflichen Führung, Anerkennung und Entwicklung über alle Laufbahnen hinweg.

4.    Entwicklung, Umsetzung und Finanzierung von nationalen Personalplänen für die Pflege mit dem Ziel der Selbstversorgung mit zukünftigen Pflegekräften. Anpassung der Ressourcen zur Unterstützung eines robusten Personalbestands, um wichtige Gesundheitsdienstleistungen zu erbringen, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Talente zu halten. Bei der internationalen Migration sicherstellen, dass sie ethisch vertretbar und transparent ist, überwacht wird und sowohl den Herkunfts- als auch den Aufnahmeländern gleichermaßen zugute kommt und die Rechte der einzelnen Pflegekräfte respektiert werden. Planung und Überwachung des Personalbestands über das gesamte Pflegekontinuum hinweg.

5.    Investitionen in hochwertige, akkreditierte Ausbildungsprogramme für Pflegekräfte, um mehr neue Pflegekräfte auszubilden und die berufliche Entwicklung der vorhandenen Pflegekräfte zu fördern. Die Lehrpläne so gestalten, dass die Pflegekräfte nach ihrem Abschluss über die richtigen Fähigkeiten, Kompetenzen und das nötige Selbstvertrauen verfügen, um auf die sich verändernden und sich weiterentwickelnden Gesundheitsbedürfnisse der Gemeinschaften reagieren zu können, und den beruflichen Aufstieg von der Allgemeinmedizin über die Spezialisierung bis hin zur fortgeschrittenen Praxis unterstützen.

6.    Die Pflegekräfte müssen in die Lage versetzt werden, ihre Tätigkeit in vollem Umfang auszuüben, indem die Vorschriften verschärft und modernisiert werden und in die fortgeschrittene Pflegepraxis und in von Pflegekräften geleitete Pflegemodelle investiert wird. Neuausrichtung und Integration der Gesundheitssysteme auf öffentliche Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention in der Primärversorgung, gemeindenahe, häusliche und patientenzentrierte Pflege.

7.    Anerkennung und Wertschätzung der Fähigkeiten, Kenntnisse, Eigenschaften und des Fachwissens der Pflegekräfte. Die Rolle der Pflegekräfte als Gesundheitsfachkräfte, Wissenschaftler, Forscher, Erzieher und Führungskräfte respektieren und fördern. Einbeziehung der Pflegekräfte in Entscheidungsprozesse, die die Gesundheitsversorgung auf allen Ebenen betreffen. Förderung und Investition in eine faire Kultur, die den Pflegeberuf als führenden Beitrag zu qualitativhochwertigen Gesundheitssystemen respektiert.

8.    Aktive und bedeutsame Einbindung nationaler Pflegeverbände als wichtige berufliche Partner in allen Aspekten der Gesundheits- und Sozialfürsorgepolitik, der Leistungserbringung und der Führung als erfahrene und vertrauenswürdige Stimme der Pflege. Aufbau lokaler, nationaler und globaler multilateraler Partnerschaften.

9.    Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen, Wahrung und Achtung der Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und soziale Gerechtigkeit. Die Ethik der Krankenpflege in den Mittelpunkt der Gestaltung und Bereitstellung von Gesundheitssystemen stellen, damit alle Menschen Zugang zu einer gerechten, diskriminierungsfreien, auf den Menschenausgerichteten und auf Rechten basierenden Gesundheitsversorgung haben, ohne dass finanzielle Härten drohen.

10.  Ernennung von Führungspersönlichkeiten aus dem Pflegebereich in Führungspositionen aller Gesundheitsorganisationen und in der staatlichen Politikgestaltung. Stärkung der Führungsrolle von Pflegekräften in allen Gesundheitssystemen und Schaffung und Erhaltung von Führungsrollen in der Pflege dort, wo sie am dringendsten benötigt werden.

 

Die Charta für den Wandel stellt zehn politische Maßnahmen vor, die Regierungen und Arbeitgeber ergreifen müssen, wenn sie Gesundheitssysteme schaffen und aufrechterhalten wollen, die sicher, erschwinglich, zugänglich, reaktionsschnell und widerstandsfähig sind, und die den Schwerpunkt von der Unsichtbarkeit der Pflegekräfte auf ihre unschätzbare Bedeutung verlagern.

Die Charta ist ein klarer Aufruf an die politischen Entscheidungsträger auf globaler, nationaler und lokaler Ebene, die Pflegekräfte der Welt zu schätzen, zu schützen und zu respektieren. Ohne ein solches Bekenntnis der Verantwortlichen –nicht die Lippenbekenntnisse, die den Pflegekräften so oft entgegengebracht werden – wird es unmöglich sein, eine nachhaltige Zukunft für unsere Gesundheitssysteme zu schaffen und den Zugang zu der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, auf die jeder Mensch als ein Menschenrecht Anspruch hat.

Der ICN ist sich darüber im Klaren, dass die Führungsrolle des Pflegepersonals das Herzstück eines jeden nachhaltigen Gesundheitssystems ist, und deshalb haben wir immer wieder die Ernennung angemessen finanzierter und ausgestatteter Chief Nursing Officers (CNOs) auf Regierungsebene gefordert. Diese CNOs auf Regierungsebene verfügen über die notwendige Exekutivgewalt und Position im Entscheidungsprozess, um die in der Charta dargelegten echten Veränderungen herbeizuführen.

Wenn Regierungen und Entscheidungsträger den Mut haben, die Charta des ICN für den Wandel und die Ziele der UHC2030-Kampagne umzusetzen, können die erforderlichen nachhaltigen Gesundheitssysteme Wirklichkeit werden.  

Diese revitalisierten Gesundheitssysteme, die sich aus der Umsetzung der Charta ergeben werden, werden nicht nur das Wohlbefinden und den einzigartigen Beitrag unserer Pflegekräfte optimieren, sondern auch den Menschen, Familien und Gemeinschaften, denen sie dienen, enorm zugutekommen.

Ohne diese grundlegenden Veränderungen wird das derzeitige Pflegepersonal nicht in der Lage sein, seine wichtige Arbeit bei der Versorgung unserer Gemeinschaften fortzusetzen.

Wir wissen, dass die Pandemie unsere Pflegekräfte und Gesundheitssysteme in einem erschöpften und geschwächten Zustand hinterlassen hat. Sie müssen wiederbelebt werden, aber dann brauchen sie langfristige und nachhaltige Investitionen auf globaler Ebene, um die erforderlichen Veränderungen herbeizuführen.    

 

Michelle Acorn DNP, NP PHC/Erwachsene, MN/ACNP, BScN/PHCNP, FCAN, FAAN, GCNC, FFNMRCSI